Seit einiger Zeit bekommen Skateboards und BMX-Bikes Konkurrenz: Die kleinen, stabilen Freestyle-Scooter erobern die Szene der Streetstyle-Akrobaten. Doch was unterscheidet die kleinen flinken Flitzer von herkömmlichen Rollern? Worauf sollten Käufer achten? Kompakt, stabil und wendig Die Stunt- oder Freestyle-Scooter für Kinder und Jugendliche sind besonders stabil und einfach gefertigt, damit ...
Erfahren Sie mehr »Freizeit&Hobby
-
Trendgerät für coole Stunts: Freestyle-Scooter
-
Die besten Unterwasser-Games in 2020
-
Heilsbringer aus aller Welt – für Wohlstand und Gesundheit
-
LED Lampen selber bauen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
-
Gaming: Die Spiele-Neuerscheinungen im Herbst und Winter 2019/2020!
-
E-Scooter Kaufberatung: Welcher E-Roller passt zu mir?
Sport
-
mid-Exklusiv: Video zum Audi S3
Audi stellt den neuen S3 vor. Das Auto zielt auf die technikaffine, sportliche, jüngere Generation. Aber auch im Alltag ist das kompakte Fahrzeug ohne Abstriche komfortabel und nutzbar. Der S3 wird weltweit ausgeliefert. Sehen Sie dazu das exklusive mid-Video auf YouTube:https://youtu.be/hYM50_moKvo Fotocredits: Motor-Informations-Dienst (mid) Quelle: GLP mid
Erfahren Sie mehr » -
Auswirkungen von Corona auf die Fitness-Situation in Deutschland
-
Thema Auto: Was BVB- und FCB-Fans unterscheidet
-
Bei vielen Männern hapert es mit der Vorsorge
-
Cellulite: Tipps für ein straffes Bindegewebe
-
mid-Exklusiv: Video zum Opel Insignia Sportstourer
Gesundheit
Corona-Pandemie: Aerosolforscher fordern Kurswechsel
Abendliche Ausgangsbeschränkungen und Jogger mit FFP2-Masken? Führende Aerosolexperten sehen diese Maßnahmen skeptisch. In einem Brief an die Bundesregierung weisen sie darauf hin, dass die hohen Infektionszahlen der dritten Corona-Welle auf Ansteckungen in Innenräumen zurückzuführen sind. Die Gefahr lauert drinnen, nicht draußen Deutsche Aerosolwissenschaftler sind der Meinung, dass die Hauptgefahr einer ...
Erfahren Sie mehr »Corona-Impfstoff: Kliniken stoppen AstraZeneca-Impfungen für Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren
Sowohl die Berliner Charité als auch die Krankenhäuser des Klinikbetreibers Vivantes haben die Impfung von jüngeren Mitarbeiterinnen mit dem AstraZeneca-Impfstoff ausgesetzt. Zuvor war es in den letzten Tagen nach Impfungen erneut zu schweren Krankheitsfällen mit Blutgerinnseln im Gehirn gekommen. Notwendiger Schritt Wie eine Sprecherin der Berliner Universitätsklinik Charité mitteilte, ist ...
Erfahren Sie mehr »WHO-Bericht: Coronavirus rührt wahrscheinlich von Fledermäusen her
Laut den Ergebnissen einer WHO-Untersuchung sprang Covid-19 vermutlich von einer Fledermaus über ein weiteres Tier auf den Menschen über. Ein Laborunfall als Pandemie-Ursache wird damit immer unwahrscheinlicher. Gleichzeitig warnen deutsche Intensivmediziner vor einer Überlastung der Intensivstationen. Untersuchungs-Ergebnis einer Expertenkommission Im Januar besuchte ein Forschungsteam der WHO die chinesische Stadt Wuhan, ...
Erfahren Sie mehr »Kontaktnachverfolgung bei Corona-Verdacht: Kommt die Luca-App?
Der Fanta-4-Rapper Smudo hat sie in den Medien bekannt gemacht: die Luca-App. Sie soll als Ergänzung zur Corona-Warn-App die Kontaktnachverfolgung nach Besuchen in Kinos und Restaurants verbessern. Bund und Länder erwägen, die App bundesweit einzuführen. Digitale Hilfe beim Weg aus dem Corona-Shutdown Die App ist bei den politischen Entscheidern als ...
Erfahren Sie mehr »Familie
-
Gehaltscheck: In welchen Berufen lässt sich wie viel verdienen?
Neben Qualifikationen und Verhandlungsgeschick bestimmt unter anderem auch die Wahl der Branche und des Berufs darüber, welche Gehaltsaussichten Angestellte haben. Wo sich verhältnismäßig viel oder wenig verdienen lässt, erfahren Sie hier. Im Schnitt verdiente 2019 ein Arbeitnehmer, der in Vollzeit beschäftigt war, in Deutschland 3.994 Euro brutto pro Monat. Das ...
Erfahren Sie mehr » -
Kindergeld, Mindestlohn, Soli: Das alles ändert sich in 2021
-
Rückblick auf 2020: Ein Virus verändert unsere Welt
-
Einzelhandel: Welche Versicherungen brauchen Ladenbesitzer?
-
Aktien: Deutsche Börse will den DAX reformieren
-
Alltagstipp: Was tun, wenn man ausgesperrt ist?
Wissen
-
Corona-Pandemie: Aerosolforscher fordern Kurswechsel
Abendliche Ausgangsbeschränkungen und Jogger mit FFP2-Masken? Führende Aerosolexperten sehen diese Maßnahmen skeptisch. In einem Brief an die Bundesregierung weisen sie darauf hin, dass die hohen Infektionszahlen der dritten Corona-Welle auf Ansteckungen in Innenräumen zurückzuführen sind. Die Gefahr lauert drinnen, nicht draußen Deutsche Aerosolwissenschaftler sind der Meinung, dass die Hauptgefahr einer ...
Erfahren Sie mehr » -
Corona-Impfstoff: Kliniken stoppen AstraZeneca-Impfungen für Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren
-
WHO-Bericht: Coronavirus rührt wahrscheinlich von Fledermäusen her
-
Kontaktnachverfolgung bei Corona-Verdacht: Kommt die Luca-App?
-
Neue Corona-Regelungen: Fünf-Stufen-Plan mit Öffnungen und Einschränkungen
-
Kehrtwendung: Neues Sturmgewehr für die Bundeswehr kommt doch von H&K
Kunst&Kultur
DJ-Ikone: Andrew Weatherall gestorben
Er machte Acid House in Europa bekannt und verhalf der Band Primal Scream zum Durchbruch: Andrew Weatherall war eine legendäre Figur der DJ-Szene der Neunzigerjahre. Jetzt ist der Produzent plötzlich und unerwartet in London gestorben. Vorreiter der Acid-House-Bewegung Wie sein Management bekanntgab, starb Wheaterall am Montagmorgen in einem Londoner Hospital ...
Erfahren Sie mehr »92. Oscar-Verleihung: „And the Winner is: Parasite!“
Die Oscars 2020 endeten mit einer Sensation. Zum ersten Mal in der Geschichte der Verleihung wurde ein ausländisches Werk als bester Film gekürt: Die koreanische Komödie „Parasite“. Renée Zellweger und Joaquin Phoenix gewannen die Oscars für die besten Hauptdarsteller. Weltpremiere: Ein Film-Oscar für einen fremdsprachigen Film Bereits im Vorwege hatte ...
Erfahren Sie mehr »„Dreams To fill The Vacuum“: Box-Set mit britischem Post-Punk aus Sheffield
Box-Sets sind eine Reise in die eigene Jugend – nur so lässt der Erfolg dieser Band- und Genrekompilationen erklären. Wem die Plattensammlung im Lauf der Jahrzehnte abhanden gekommen ist, kann sich so das Œuvre seiner damaligen Lieblingsband noch einmal digital sichern – manchmal für viel Geld. Jetzt hat das Label ...
Erfahren Sie mehr »Ausstellung in Hamburger Museum: „Hot Stuff – Archäologie des Alltags“
Gestern noch hip – und heute bereits von gestern: Einst angesagte Produkte wie der Walkman, die Floppy-Disk oder der Overhead-Projektor. Ein Museum in Hamburgs Süden hat sie alle gesammelt – und stellt sie noch einmal vor. Ausdruck von Lifestyle und Trendbewusstsein Technische Produkte sind bei ihrem Erscheinen oft Vorreiter von ...
Erfahren Sie mehr »